Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Thlaspi arvense L.

Syn.: Teruncius arvensis (L.) LUNELL

Thlaspidea arvensis (L.) OPIZ

Thlaspi baicalense DC.

Thlaspi collinum M. BIEB.

Thlaspi strictum DALLA TORRE & SARNTH.

(= Acker-Hellerkraut, Acker-Täschelkraut)

Natürliche Vorkommen: Iberische Halbinsel, Frankreich, Benelux-Staaten, Britische Inseln, Dänemark, Schweden, Baltikum, Tschechien, Schweiz, Österreich, Italien (Festland), Ungarn, Rumänien, Balkan-Halbinsel (nach Süden bis zum Peloponnes), Moldawien, Ukraine, Russland (europäischer Teil, Sibirien und Ferner Osten), Kaukasus, Transkaukasus, Türkei, Libanon, Israel, Iran, Afghanistan, Pakistan, Kaschmir, Indien, Nepal, Bhutan, Mittelasien, Mongolei, China, Korea und Japan; eingebürgert in Deutschland; eingebürgert oder eingeschleppt auf Island, in Norwegen, Finnland, Polen, Algerien, Marokko, im tropischen Afrika, in Südafrika, Makaronesien, Australien (New South Wales), Kanada, in den USA, in Argentinien und Chile

Ackerunkrautgesellschaften und frische Ruderalstellen; auf nährstoffreichen, humosen, insbesondere lehmigen Böden aller Substrattypen, aber meist auf basenreichem Untergrund; planar bis montan(subalpin)

III-IX auf der Nordhalbkugel

Brassicaceae; auch: Cruciferae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Spitzberg (Oberfranken), 09.08.2008:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Heinersreuth (Oberfranken), 27.03.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Heinersreuth (Oberfranken), 27.03.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Spitzberg (Oberfranken), 09.08.2008: